Kategorie: Allgemein
Auf der Website des Reiseveranstalters Billa-Reisen.at wird dem Kunden ein weitreichendes Sortiment an Reisen angeboten, es kann jeder Kundenwunsch erfüllt werden. Auf der Startseite befindet sich eine Suchmaske, hier …
Eine Wohnung gehört zu den wichtigsten Grundbedürfnissen von allen Menschen. Leider kommt es immer häufiger vor, dass sich viele eine Wohnung nicht mehr leisten können. Seit dem Jahr 2006 …
Nach den gesetzlichen Reglungen müssen Eltern ihren Kindern solange Unterhalt zahlen, bis diese in der Lage sind, sich wirtschaftlich selbst zu erhalten. Der Gesetzgeber spricht hier von der Selbsterhaltungsfähigkeit, …
Ob Ausbildung, Job, Umschulung, oder Festanstellung, eine Bewerbung sollte immer aussagekräftig sein. Um eine Bewerbung so zu schreiben, dass sie Erfolg bringt, reichen schon ein paar einfache Tipps. Beginnen …
Natürlich freut sich jeder, wenn er ein wenig mehr Geld auf dem Konto hat als normalerweise. So ist es nicht verwunderlich, dass auch österreichische Arbeitnehmer sich aufs Weihnachtsgeld bzw. …
Es gibt zwei Phasen im Jahr, in denen ein wenig zusätzliches Einkommen ganz besonders nützlich wäre: Die Phase rund um den Sommerurlaub und die Weihnachtszeit. Schon seit Jahren zahlen …
In Österreich ist jeder einkommenssteuerpflichtige Bürger, der der Evangelischen oder Katholischen Kirche angehört, dazu verpflichtet, einen sogenannten Kirchenbeitrag zu entrichten. Diese Pflicht besteht seit dem Entstehen des Kirchenbeitragsgesetzes 1939 …
Mit wie viel Jahren ein Österreicher in Pension gehen kann, hängt zu einem Großteil davon ab, wann er geboren wurde. Für alle Österreicher, die vor dem 01.01.1955 geboren sind, …
Alimente sind Unterhaltszahlungen zur finanziellen Absicherung der Mitglieder einer Familie, die sich entweder aus gesetzlichen oder vertraglichen Vereinbarungen ergibt. Man unterscheidet den Kindesunterhalt, den Unterhalt gegenüber dem Ehepartner und …
Eine von zwei renommierten Marktforschungsunternehmen gemeinsam durchgeführte Studie (Auftraggeber war die AK) zeigt, dass fast dreißig Prozent aller Österreicher in Gefahr stehen, kaufsüchtig zu werden. Für die Marktforschungsstudie wurden …