Autor: innufinoe
Nun ist die Familienbeihilfe 2011 fixiert und es gibt doch noch Nachbesserungen. Bisher war es so, dass die Familienbeihilfe bei Studenten bis 26 Jahre gewährt wurde – jetzt hätte …
Im Jänner 2002 wurde in Österreich und allen anderen an der Währungsreform beteiligten Ländern der Euro als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Dabei wurden Münzen mit acht verschiedenen Nennwerten und Scheine …
Der 20 Euro Schein kam mit der Einführung des Euros bzw. mit der Ablöse des Schillings im Jänner 2002 als neues Zahlungsmittel. Insgesamt kamen 8 verschiedene Münzen und 7 …
Mit der Einführung des Euro im Jänner 2002 wurde der Österreichische Schilling als offizielle Währung in Österreich abgelöst. Neben den Münzen wurden auch insgesamt sieben verschiedene Scheine in Umlauf …
Das gesetzliche Pensionsantrittsalter in Österreich ist mit 65 Jahren festgelegt. Aber es wäre nicht Österreich, wenn es davon keine Ausnahmen geben würde: So wurde die sogenannte Hacklerregelung ins Leben …
Der 200 Euro Schein hat den zweithöchsten Wert der Euro Währung, die Banknote misst 153x82mm, wiegt 1,1 g und ist gelblich/braun gefärbt. Der 200 € Schein stellt das Industrie- …
Wenn man in einer Apotheke ein Heilmittel bezieht so ist für dieses eine Rezeptgebühr zu bezahlen. Diese Rezeptgebühr wird einmal jährlich festgelegt und orientiert sich an der Erhöhung für …
Die Ausgleichszulage wurde für 2011 angepasst. Das bedeutet nun konkret, dass die Ausgleichszulage 2011 Euro 793,40 betragen wird. Diese Anpassung rührt daher, dass die Ausgleichszulage auf Basis der Pensionanpassung …
Der Euro war vom 1. Jänner bis zum 28. Feburuar 2002 neben dem Schilling gleichwertiges Zahlungsmittel in Österreich und löste diesen danach als solches ab. Mit seiner Einführung wurden …
Im Jänner 2002 wurde der Schilling durch die Einführung der europäischen Einheitswährung Euro als offizielles Zahlungsmittel in Österreich abgelöst. Neben den acht verschiedenen Münzen wurden auch sieben Scheine mit …