Autor: innufinoe
Die römisch-katholische Kirchenbeitragsstelle hebt von allen Mitgliedern der römisch-katholischen Kirche eine jährliche Kirchenbeitragssteuer ein. Der Kirchenbeitrag wird aus dem Jahresbruttoeinkommen berechnet, welcher 1,1 Prozent beträgt. Jedes Jahr erhält man …
Gute Nachrichten für LiveBANK Sparer, denn ab 1. Februar gehts mit den Sparzinsen bei den gebundenen Laufzeiten von 9 und 12 Monaten nach oben. Konkret erhöht die LiveBANK ihre …
Die Arbeiterkammer hat in einem Artikel die rechtliche Komponente des Umtauschs sich angesehen und zeigt, dass sehr oft Unternehmen aus Kulanz den Konsumten entgegen kommt. Wenn Sie wissen möchten, …
Die Abteilung Konsumenteinformation der Arbeiterkammer OÖ hat die Leistungen von persönlichen Kundenkarten getestet. Als überdurchschnittlich wurden 11 von 19 Kundenkarten bewertet, da die Kunden tolle Vergünstigungen erhalten. In Linz …
Goldmünzen haben in Österreich Tradition, die ersten modernen Prägungen gehen nämlich schon auf das 19. Jahrhundert zurück. Dukaten Die Dukaten wurden erstmals 1824 in Venedig geprägt. Im Jahr 1857 …
Eine von zwei renommierten Marktforschungsunternehmen gemeinsam durchgeführte Studie (Auftraggeber war die AK) zeigt, dass fast dreißig Prozent aller Österreicher in Gefahr stehen, kaufsüchtig zu werden. Für die Marktforschungsstudie wurden …
Seit Menschen Gedenken wurde Gold zu edlem Schmuck verarbeitet und diente, aber dient auch heute noch als Status Symbol und Ausdruck für Wohlstand und Reichtum. Seit einigen Jahren schon …
Beginnend mit 10. Jänner 2012 ist eine Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr 2011 möglich. Eine reibungslose Abwicklung wird dabei über das Online-Service von FinanzOnline unter finanzonline.bmf.gv.at sichergestellt. Angestellte österreichischer Arbeitgeber …
Um wie viel werden die Pensionen 2012 in Österreich erhöht? Bei den Verhandlungen für die Pensionserhöhung 2012 wurden folgende Erhöhungen ausgehandelt: Abhängig vom Einkommen werden die Pensionen für 2012 …
Der Krankenversicherungsbeitrag ist ein Beitrag in der sozialen Pflichtversicherung in Österreich. Er wird von jedem Erwerbstätigen erhoben. Es besteht ein Annahmezwang, das heißt, jeder Erwerbstätige muss sich in seiner …