Autor: innufinoe
ist betriebswirtschaftlich gesehen der Überschuß der erzielten Beträge über die aufgewendeten Kosten (Material, Löhne, Zinsen für Fremdkapital, Abschreibungen + Rechnungswesen). In diesem Gewinn sind enthalten: der ~nternehmerlohn, also die …
umfaßt alle Vorschriften, die sich mit dem Schutz immaterieller Unternehmensbestandteile beschäftigen. Neben den materiellen Bestandteilen wie Geschäftslokal, Warenlager und Maschinen weist ein Unternehmen auch »unkörperliche«, immaterielle Bereiche auf: So …
ist im weiteren Sinn jede planmäßige, auf Gewinn und Dauer gerichtete selbständige unternehmerische Tätigkeit. In diesem Sinn wird die Tätigkeit des Unternehmens in der gewerblich-industriellen Wirtschaft von anderen selbständigen …
ist ein wichtiger Bereich des Dienstleistungssektors. Das Geld- und Kreditwesen umfaßt Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften. Banken sind auf Gewinn ausgerichtete Unternehmungen, die Bankgeschäfte betreiben. Großbanken (meist Aktiengesellschaften) versorgen in …
ist ein innerhalb eines bestimmten Wirtschaftsgebietes anerkanntes Tauschmittel, das vom Staat mit Annahmezwang (gesetzliches Zahlungsmittel) ausgestattet ist bzw. im internationalen Verkehr als Finanzierungsmittel angenommen wurde. Die Funktionen des Geldes …
wurde als General Agreement on Tarifs and Trade – Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1948 in Kraft gesetzt und wird 1995 durch die Internationale Welthandelsorganisation (WTO) abgelöst. Die Schaffung dieser …
sind Arbeitnehmer fremder Nationalität, die vorübergehend oder auf unbeschränkte Zeit (meist in wirtschaftlich stärker entwickelten Staaten) beschäftigt sind. In Zeiten hohen Wirtschaftswachstums wurden Gastarbeiter vor allem aus jenen Ländern, …
umfassen alle Maßnahmen, die der Erweiterung des menschlichen Wissens und dessen Verwertung dienen. In der Wirtschaft kommt der Forschung und Entwicklung eine entscheidende Bedeutung zu. Der technische Fortschritt ist …
ist der Zusammenschluß der EU-Staaten mit den EFTA Staaten (mit Ausnahme der Schweiz), um einen gemeinsamen Wirtschaftsraum von 370 Mio. Einwohnern zu schaffen. Die wesentlichen Grundzüge der EU werden …
ist die Summe aller Initiativen und Aktivitäten zur Förderung der verschiedenen Regionen. Strukturfonds der EU sollen durch Direktsubventionen und Förderprogramme helfen, allzu große Unterschiede im wirtschaftlichen und sozialen Niveau …