Autor: innufinoe
nennt man das rot-weiß-rote A mit dem Schriftzug „Austria“ als Querbalken, das im engeren Sinn zur Kennzeichnung österreichischer Produkte, im weiteren Sinn auch als Hinweis auf die österreichische Herkunft …
umfaßt alle wirtschaftlichen Beziehungen, insbesondere den Güteraustausch, zwischen verschiedenen Volkswirtschaften. Vom Binnenhandel unterscheidet sich der Außenhandel dadurch, daß er politische Grenzen überschreitet und deshalb der Einflußnahme der Wirtschaftspolitik der …
stellt den rechtlichen Rahmen der Ordnung des Arbeitslebens in den Betrieben und Unternehmungen dar. Bei der Arbeitsverfassung geht es vor allem um die Regelung der Rechte der betrieblichen Belegschaftsvertreter …
ist die auf ein wirtschaftliches Ziel gerichtete planmäßige Tätigkeit des Menschen. Man unterscheidet körperliche oder geistige Arbeit (Organisation, Planung usw.). Die zunehmende Technisierung und Automatisierung entlastet den Menschen heute …
ist die (französische) Bezeichnung für alle in der EU bestehenden Rechtsvorschriften. Österreich hatte bei seinem EU-Beitritt den gesamten Rechtsbestand der EU zu übernehmen.
ist der Ausdruck der Wertminderung eines Vermögensgegenstandes. Dabei werden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Anlagevermögens (Maschinen und Gebäude) auf die Jahre der voraussichtlichen Nutzungsdauer verteilt. Durch Abnutzung, Veralterung, technische oder wirtschaftliche Überholung findet …
umfaßt sowohl den Vertrieb als auch den Verkauf. Unter Absatz versteht man alle Maßnahmen des Unternehmens, die daraufhin abzielen, die erstellten Güter oder Dienstleistungen zu verwerten. In der Marktwirtschaft muß jedes Unternehmen nach …
Die Berechnung der Umsatzsteuer ist von dem Unternehmer oder der Unternehmerin für jeden Voranmeldungszeitraum (Kalendermonat) selbst zu berechnen oder diese Berechnung der USt. wird an einem beauftragten Steuerberater o. …
ld braucht man fürs leben und wenn Geld richtig eingesetzt wird, so kann man sich so einiges an Ärger ersparen. Das Geld verdienen ist nicht einfach, das ausgeben aber …
Das Jahr 2010 kommt schon bald und damit geht für die Sparer ein Wechselbald der Sparzinsen im Sparjahr 2009, denn zu Beginn des Jahres 2009 waren die Sparzinsen noch …