Monat: August 2011
Als Falschgeld werden Geldscheine oder Münzen bezeichnet, die echtem Geld nachempfunden wurden, um den Gläubiger zu täuschen. Falschgeld verfügt nicht über den Wert, den es zu haben scheint. Die …
Damit eine Betriebsausgabe anerkannt wird, ist ein schriftlicher Beleg vonnöten. Die schriftlichen Belege, wie zum Beispiel Geschäftspapiere, Urkunden, Fakturen und Schriften, müssen auf Verlangen des Finanzamtes zur Prüfung und …
Die AFA Tabelle ist ein Hilfsmittel zur Ermittlung der Nutzungsdauer eines Wirtschaftsgutes. Die Abkürzung AFA steht für „Absetzung für Abnutzung“. Im Regelfall wird der AFA-Satz an der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer. …
Der Spritpreisrechner.at ist mit großen Medienrummel beworben worden und hätte eigentlich heute online gehen sollen. Viele Österreicher sind natürlich interessiert und möchten gerne wissen, was sich hinter der URL …
Die Spritpreisdatenbank ist ab morgen, 16.8.2011 online! Die Spritpreisdatenbank ist eine gesetzliche Notwendigkeit für alle Tankstellenbetreiber, die ihre Spritpreise in diese Datenbank speisen müssen, damit Autotanker im Internet nachsehen …
Die DKB erhöht ihre Sparzinsen von 1,65 auf 2,05 % mit Stichtag 15.8.2011. Damit findet sich das Angebot der DKB wieder ganz vorne bei den täglich fälligen Sparzinsen für …
Für viele Jugendliche ist die neue Regelung der Fahrberechtigung interessant. In Deutschland sowie in Österreich, können Jugendliche ihren Führerschein Klasse B jetzt schon mit 17 machen. Außerdem können Ausbildungsfahrten …
Mit der Teilzeitbeschäftigung ermöglicht man Müttern sowie Vätern die Herabsetzung der Arbeitszeit, die sogenannte Elternteilzeit. Dabei ist es irrelevant, ob Karenz, die Freistellung von Arbeitsleistungen gegen Entfall des Einkommens, …
Wer einen Umzug plant, der muss an so viel denken, dass es von Vorteil wäre, sich vorher eine Liste mit dem Wichtigsten zu machen. So könnte diese Liste aussehen: …
Lebenslanges Lernen ist ein wichtiger Bestandteil unseres modernen Berufslebens. Ein ausgefülltes Berufsleben bedeutet nicht zwangsläufig, schon am Ziel alles Erreichbaren angekommen zu sein. Viele Menschen möchten sich neben ihrem …