Autor: innufinoe
Die Sparzinsen liegen darnieder, deshalb versuchen Banken innovative Produkte zu schaffen. Hier ein Beispiel aus dem Hause Volksbank. Diese bietet ein Volksbank Investments Airbag-Zertifikat mit 5,25 % Fixverzinsung an. …
Kapsch bietet eine Anleihe an, welche zwischen 27. und 29. Oktober 2010 gezeichnet werden kann. Die Kapsch Anleihe ist eine Fixzinsanleihe mit 4,25 % p. a., welche jährlich bezahlt …
Mit der Aktien KESt macht sich die Regierung keine Freunde am Kapitalmarkt. Es war klar, dass „die Reichen“ bezahlen müssen und über die Aktien KESt wird es auch so …
Es gibt drei verschiedene Arten der Schülerbeihilfe: Schulbeihilfe, Heim- und Fahrkostenbeihilfe und besondere Schulbeihilfe. Schulbeihilfen bekommen nur österreichische Staatsbürger, die eine mittlere oder höhere Schule ab der 10. Schulstufe …
Bei der Altersteilzeit können ältere Personen (maximal) fünf Jahre vor Pensionsantritt ihre Arbeitszeit um 40-60% verringern und erhalten dennoch weiter mehr als die Hälfte ihres bisherigen Einkommens. Diese Möglichkeit …
Eine Taschengeldtabelle kann Eltern dabei helfen, zu entscheiden, wie viel Taschengeld sie ihren Kindern wöchentlich bzw. monatlich geben wollen bzw. wie viel Taschengeld für Kinder in der heutigen Zeit …
Mit einem Einkommensnachweis wird in erster Linie eine Bonitätsprüfung von Privatpersonen bei der Vergabe von Krediten durchgeführt, was soviel bedeutet, dass die Bank die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung des einzelnen überprüft. Die …
Kurzarbeit ist eine vorübergehende Reduzierung der normalen Arbeitszeit in einem Unternehmen aufgrund von unvorhersehbaren wirtschaftlichen Schwierigkeiten bzw. dem Ausfall von Aufträgen und Zulieferungen, auf eine bestimmte Zeit. Somit können …
Der Einkommensnachweis zeigt, ob Personen finanziell belastbar sind oder nicht. Er ist normalerweise bei der Vergabe von Krediten, sowie bei der Zahlung von Wohn- und Studienbeihilfen bzw. bei Unterhaltszahlungen …
Pendlerpauschalen sind bundesweit geregelte Entlastungen für Arbeitnehmer, die täglich oder wöchentlich von ihrem Hauptwohnsitz aus zu ihrer Arbeitsstelle pendeln müssen. Jedoch gibt es für jedes Bundesland noch einzelne Pendlerbeihilfen …