Kategorie: Allgemein
Der Euro war vom 1. Jänner bis zum 28. Feburuar 2002 neben dem Schilling gleichwertiges Zahlungsmittel in Österreich und löste diesen danach als solches ab. Mit seiner Einführung wurden …
Im Jänner 2002 wurde der Schilling durch die Einführung der europäischen Einheitswährung Euro als offizielles Zahlungsmittel in Österreich abgelöst. Neben den acht verschiedenen Münzen wurden auch sieben Scheine mit …
200 bzw. 500 Euro Schein – Annahmepflicht (z. B. auf Tankstellen findet sich Info, dass diese nicht angenommen werden müssen)? Wem ist das noch nicht passiert? Man tankt das …
Wer in Österreich in Konkurs geht, wird in einer Konkursdatei angeführt. Offiziell heißt es statt Konkurs auch Edikte und diese Datei demnach Ediktsdatei. Diese Ediktsdatei wird beim österreichischen Justizministerium …
In Österreich muss für jedes neu angeschaffte Auto die NOVA bezahlt werden. NOVA steht für Normverbrauchsabgabe und ist eine Abgabe die sich äußerst komplex berechnen lässt. Aber zuerst mal …
Spruch des Tages, des (ehemaligen) A-TEC Großaktionärs und Stifter Mirko Kovats: „Schauen Sie sich nur meine billige Swatch-Uhr an, ich bin ein absoluter Konsumverweigerer. Mir reichen 10.000 Euro im …
Die Sparzinsen liegen darnieder, deshalb versuchen Banken innovative Produkte zu schaffen. Hier ein Beispiel aus dem Hause Volksbank. Diese bietet ein Volksbank Investments Airbag-Zertifikat mit 5,25 % Fixverzinsung an. …
Es gibt drei verschiedene Arten der Schülerbeihilfe: Schulbeihilfe, Heim- und Fahrkostenbeihilfe und besondere Schulbeihilfe. Schulbeihilfen bekommen nur österreichische Staatsbürger, die eine mittlere oder höhere Schule ab der 10. Schulstufe …
Bei der Altersteilzeit können ältere Personen (maximal) fünf Jahre vor Pensionsantritt ihre Arbeitszeit um 40-60% verringern und erhalten dennoch weiter mehr als die Hälfte ihres bisherigen Einkommens. Diese Möglichkeit …
Eine Taschengeldtabelle kann Eltern dabei helfen, zu entscheiden, wie viel Taschengeld sie ihren Kindern wöchentlich bzw. monatlich geben wollen bzw. wie viel Taschengeld für Kinder in der heutigen Zeit …