Autor: innufinoe

EU Recht

umfaßt insgesamt vier verschiedene Rechtsakte: Verordnungen -für jedermann verbindlich und unmittelbar in jedem Mitgliedsstaat gültig. Eine EU-Verordnung geht nationalem Gesetz vor! Richtlinien sind bezüglich ihrer Ziele verbindlich, ihre Umsetzung …

EU-Einnahmen

sind neben den -+ EU-Mitgliedsbeiträgen Agrarabschöpfungen (beim Import von Agrarerzeugnissen aus Drittländern), Zölle für Importe aus Drittländern und ein Anteil an der jeweiligen nationalen Mehrwertsteuer.

EU Arbeitssprachen

sind Französisch und Englisch, die Rolle von Deutsch als Arbeitssprache ist nach wie vor umstritten. Im Gegensatz dazu stehen die EU-Vertragssprachen, nämlich die Amtssprachen der Mitgliedsstaaten sowie Irisch/Gälisch. Bis …

Eurowährung

ist ein Ziel des Vertrages von Maastricht. Die Währungsunion ist ein angestrebter Integrationsschritt. Voraussetzung zur Teilnahme an der Währungsunion wäre eine Inflationsrate von maximal 1,5% über jener der drei …