Autor: innufinoe
bezeichnet das Niveau, das durch die Menge an Gütern und Dienstleistungen bestimmt wird, über die ein Haushalt oder eine Volkswirtschaft verfügt. Der Lebensstandard eines Volkes wird von der Höhe …
ist einer der bedeutendsten Zweige der Urproduktion, des primären Sektors der Wirtschaft. Der Produktionsfaktor Grund und Boden spielt für die Deckung des Nahrungsmittelbedarfes eine dominierende Rolle. Die Steigerung des …
nennt man die gesamte Vorratshaltung eines Unternehmens. Die richtige Lagerhaltung ist für Erzeugungsbetriebe genauso wichtig wie für Handelsbetriebe. Die Lagerhaltung hat die zeitliche Differenz zwischen Einkauf und Verbrauch bzw. …
kommt aus dem Lateinischen und heißt »schöpferische Kraft«. Der berühmte österreichische Nationalökonom Schumpeter spricht von der Kreativität als einem besonderen Merkmal des + Unternehmers; im (internationalen) Wettbewerb haben Unternehmen, …
sind Werteinsatz zur Leistungserstellung. Im allgemeinen unterscheidet man folgende Kostenarten: Material kosten; Personal kosten; sonstige Kosten (Kapitalkosten, Miete, Abschreibung U. a.). Materialkosten sind Kosten für Rohstoffe, Hilfsstoffe, Halbfertigwaren usw. …
bedeutet in der Wirtschaft den Zusammenschluß von Unternehmungen oder Betrieben (Unternehmens- bzw. Betriebskonzentration). Darüber hinaus spricht man in der Wirtschaft auch von einer Machtkonzentration durch Zusammenfassung verschiedener Positionen und …
ist der Verbraucher von Gütern und Leistungen. Der Verbrauch (Konsum) ist das Endziel jedes Wirtschaftens. Innerhalb der Volkswirtschaft kann nur ein Teil der Produktion dem Konsum zugeführt werden, ein …
ist die sich wandelnde wirtschaftliche Entwicklung; es werden darunter vor allem die Veränderungen verstanden, die in mehr oder minder regelmäßigen Abständen in der Wirtschaft auftreten. Die moderne Wirtschaftspolitik versucht, …
umfaßt die Zielsetzungen und Maßnahmen der Gemeinden in der Erfüllung ihrer Ordnungsaufgabe. Die große Bedeutung, die den Gemeinden im demokratischen System und vor allem durch die Cemeindeautonomie gegeben ist, …
sind die Wirtschaftskammer Österreich und ihre Fachorganisation bzw. die Landeskammern und deren Fachorganisation als Arbeitgebervertreter sowie der Österreichische Gewerkschaftsbund mit seinen 15 Fachgewerkschaften als Arbeitnehmervertreter. Sie wirken als Partner …