Autor: innufinoe
Die Kreditpolitik von Banken sollte 3 Bereiche umfassen: Sicherheit Rentabilität Zahlungsbereitschaft In Zeiten der Profitmaximierung versuchen die Banken aber immer mehr aus ihren Krediten heraus zu holen und vergessen …
Bei Höchstbetragshypotheken werden im Grundbuch ein Höchstbetrag zur Sicherstellung aller Forderungen der Banken gegen den oder die Verpflichteten aus dem aufrechten Kreditverhältnis einverleibt. Der Höchstbetrag setzt sich aus dem …
Bei der Festbetragshypothek wird die Darlehenssumme inklusive dem Zinssatz, Verzugszinssatz und der Nebengebührensicherstellung ins Grundbuch einverleibt. Dabei beschränkt sich die Festbetragshypothek automatisch mit der Rückführung des Darlehens.
Das Pfandrecht ist bei einem Kredit ein dingliches, akzessorisches Recht eines Gläubigers, dass er sich aus der verpfändeten Sache, sich befrieden kann – WENN der Schuldner die vereinbarte Gegenleistung …
Wenn ein Gläubiger seine Forderung gegen den Schuldner in das Eigentum eines neuen Gläubigers übergibt, wird von einer Zession gesprochen. Bei der Zession wird in 3 verschiedene Arten von …
Eine weitere Möglichkeit von Bürgschaften bei Krediten ist die Wechselbürgschaft. Die Wechselbürgschaft gibt dem Gläubiger die gleichen Möglichkeiten wie die selbstschuldnerische Bürgschaft. Sie war speziell in früheren Tagen eine …
Bei der selbstschuldnerischen Bürgschaft hat der Gläubiger das Recht, vom Bürgen die Zahlung aus dem Kredit zu verlangen, OHNE, dass der Gläubiger zuvor Maßnahmen (Mahnung, Exekution, Klage …) gegen …
Bei der Ausfallsbürgschaft verpflichtet sich der Bürge lediglich, dass er dem Gläubiger nur den Ausfall des Kredites ersetzt, denn der Gläubiger aus dem Kreditgeschäft mit dem Schuldner erlitten hat. …
Bei der bloßen Bürgschaft bei Krediten ist es so, dass der Gläuber erst nach einer erfolglosen Mahnung des Schuldners den Bürgen zur Zahlung des Betrags auffordern kann. In der …
Die Bürgschaft ist ein Vertrag, auf Grund dessen sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger unter der Voraussetzung zur Zahlung der Schuld verpflichtet, dass der ursprüngliche Schuldner seinen Verpflichtungen nicht …