Autor: innufinoe
Der Preis von Investmentzertifikaten wird durch Teilung des gesamten, zum jeweiligen Tageskurs errechneten Wertes des Fondsvermögends durch die Gesamtanzahl der ausgegeben Zertifikate errechnet. Es wird beim Preis von Investmentzertifikaten …
Je nachdem in welche Art von Fonds investiert wird, kann man diese unterscheiden in folgende Fondstypen: Reine Aktienfonds: Das Investment erfolgt nur in Aktien. Gemischtefonds: Im Fondsvermögen befinden sich …
Das Sparen mit Investmentfonds bietet zahlreiche Vorteile. Durch den Einsatz von nur kleinen Geldbeträgen kann man durch Investmentsparen auch in Aktien oder Anleihen investieren. Die Verminderung des Anlagerisikos wird …
Auch Investmentzertifikate sind Wertpapiere. Sie verbriefen Miteigentum an Investmentfonds. Investmentanteile können über einen odere mehrere Anteile ausgestellt werden. Sie lauten aber im Vergleich zu Aktien nicht auf einen festen …
Wenn eine Aktiengesellschaft in Konkurs geht so wird für den Aktionär die jeweilige Aktie unverkäuflich. Der Aktionär kann damit seine Beteiligung vom Unternehmen nicht zurückfordern. Der Aktionär hat aber …
Wenn jemand eine Aktie eines Unternehmens besitzt so hat dieser auch das Recht auf Auskunft. Dieses Auskunftsrecht kann der Aktionär im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung einholen. Dabei hat er …
Neben dem Recht auf Dividende hat der Aktionär auch noch die Möglichkeit durch Kursgewinne der Aktie zu verdienen. Ob und in welchem Ausmaß ein Kursgewinn (also eine Steigerung des …
Weil eine Aktie nichts anderes ist als eine Unternehmensbeteiligung so hat der Anleger Recht auf einen Anteil am Unternehmenserfolg. Im Unterschied zu Anleihen hat der Aktionär kein Recht auf …
Wenn einer Aktiengesellschaft neues Eigenkapital zugeführt wird, so müssen neue Aktien ausgegeben werden. Diese neuen Aktien heißen „junge Aktien„. Diese „junge Aktien“ können von bisherigen, also alten Aktionären bezogen …
Jede Aktie verbrieft auch das Stimmrecht in einer Hauptversammlung. Wenn man Aktionär einer Vorzugsaktie ist, so besitzt man jedoch kein Stimmrecht. Das Stimmrecht ist aber nur dann von Bedeutung, …