Kategorie: Steuern
Die Lohnsteuertabellen Österreich sind ein Teil der Einkommensteuer bzw. des Einkommensteuergesetzes (Achtung: Nicht mit „s“ –> Einkommenssteuer!). Insgesamt gibt es seit der Steuerreform 2005 nur noch 3 Progessionsstufen in …
Die Pendlerpauschale 2011 ist für viele Pendler eine wichtige Linderung der Fahrtkosten, bzw. jener Kosten die ihnen entstehen bei der An- und Abreise zum Arbeitsplatz. Durch die Änderungen im …
Für jene Geburten die nach dem 1.1.2010 stattgefunden haben, gilt ein neues Kinderbetreuungsgeld. Das Kinderbetreuungsgeld 2010 liegt zwischen 14,53 Euro und 33,00 Euro je Tag. Dieser Grundbetrag beim Kinderbetreuungsgeld …
Der Brutto Netto Rechner für 2010 ist auf verschiedenen Websites als online Gehaltsrechner kostenlos zur Verfügung. Innerhalb von wenigen Sekunden kann mit Hilfe eines Brutto Netto Rechners errechnet werden …
Die Slowakei wird eine höhere Mehrwertsteuer bekommen, das hat die slowakische Regierung beschlossen. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Slowakei soll aber nur zeitlich befristet sein, das heißt es …
Im Moment sind die Werte der Höchstbeitragsgrundlage 2011 noch nicht offiziell, aber man kann davon ausgehen, dass diese bereits sehr bald veröffentlicht werden im BGBl und damit einen offiziellen …
Auch wenn unser Steuersepp noch über diverse Steuern nachdenkt, ist die Einkommensteuertabelle 2010 für Österreich bereits fixiert und es wird hier bei der Einkommensteuer zu keinen Änderungen mehr kommen. …
Viele sind bereits geringfügig beschäftigt und verdienen so ein bisschen Geld dazu. Jetzt ist es oftmals so, dass der oder die geringfügig Beschäftigte nur an einem Tag in der …
Die Familienbeihilfe muss beim jeweiligen Wohnsitzfinanzamt beantragt werden. Um die Familienbeihilfe 2010 zu beantragen, benötigt man ein Formular, welches beim Finanzamt aufliegt, bzw. auch im Internet zum Download bereit …
Die Familienbehilfe 2010 ist je nach Alter des Kindes unterschiedlich. Die Familienbeihilfe beginnt bei 105,40 Euro und steigert sich auf 152,70 Euro bei Einzelkinder. Wenn es Geschwister gibt in …