Auch wenn unser Steuersepp noch über diverse Steuern nachdenkt, ist die Einkommensteuertabelle 2010 für Österreich bereits fixiert und es wird hier bei der Einkommensteuer zu keinen Änderungen mehr kommen. Damit kann man sich für diverse Optimierungen seiner Einkommensteuer bereits fixe Gedanken machen, ob es sich wirklich lohnt das eine oder andere Geschäft noch zu forcieren, oder es doch ins Jahr 2011 zu verlagern (die Einkommensteuertabelle 2011 steht aber noch nicht fest, es wird aber wohl zu tiefen Einschnitten kommen).
Die Einkommensteuertabelle und Berechnungs-Formel zur Einkommensteuer 2010
EK = Einkommen
Einkommen in EUR | Berechnungsformel | Grundsteuersatz |
unter 11.000,00 Euro | keine Besteuerung | 0,00 % |
über 11.000,00 Euro
bis 25.000 Euro |
(EK – 11.000) x 5.110/14.000 | 36,50 % |
über 25.000,00 Euro
bis 60.000 Euro |
(EK – 25.000) x 15.125/35.000
+ 5.110 |
43,2143 % |
über 60.000,00 Euro | (EK – 60.000) x 0,5 + 20.235 | 50,00 % |
Der Ex-Finanzminister Karl-Heinz „Unschuldsvermutung“ Grasser hat damals launig mal gesagt, dass die Berechnung der Einkommensteuer so einfach ist, dass diese sogar auf einem Bierdeckel gemacht werden könne. Nun ja – der Normal-Österreicher ist wohl damit überfordert, aber mit einem Taschenrechner/Excel und der oben angeführten Formel ist wohl die Berechnung der persönlichen Einkommensteuer kein Problem, dank der Einkommensteuertabelle 2010 welche in Österreich so gültig ist.
Ganz aktuell dürfte diese Info allerdings nicht sein!!!
Mit der Steuerreform 2009 wurde der Tarif ab dem Jahr 2009 abgesenkt:
* 0,00 % für Einkommensteile zwischen 0 und 11.000 Euro jährlich
* 36,5 % für Einkommensteile zwischen 11.000 und 25.000 Euro jährlich
* 43,2143 % für Einkommensteile zwischen 25.000 und 60.000 Euro jährlich
* 50 % für Einkommensteile über 60.000 Euro jährlich