Die Amsterdam Trade Bank gehört zur Moskauer Alfa Group (Alfa Gruppe) und möchte gerade den österreichischen Sparmarkt aufmischen.  Die Alfa Group ist einer der größten privaten Finanzkonzerne in  Russland.
Die Amsterdam Trade Bank ist eine Direktbank und seit fünf Jahren in den  Niederlanden und Deutschland aktiv tätig und seit Anfang August eben auch in Österreich. Die Bank hat ihren Sitz in  Amsterdam und steht unter der Finanzaufsicht der niederländischen  Zentralbank. Somit sind die Einlagen geschützt und pro Person sind diese  Spareinlagen bis zu 100.000 Euro, durch die Einlagensicherung,  garantiert. Alle Geschäfte werden über das Internet abgewickelt und seit  Juli 2011 werden auch die Kunden in Österreich mit den  Online-Sparprodukten der Amsterdam Trade Bank vertraut gemacht.
 Die Produkte der Amsterdam Trade Bank
Die Amsterdam Trade Bank Österreich bietet für Privatpersonen zwei  Kontenarten an, das ATB-Internet Tagesgeldkonto und das ATB-Internet  Festgeldkonto.
Auf dem Tagesgeldkonto erhalten Sie zur Zeit 1,75 % Zinsen, das Geld ist jederzeit verfügbar und die Kontoführung ist kostenlos. Das ATB-Festgeldkonto ist für alle geeignet, die ihr Spargeld für einige  Zeit fest anlegen möchten. Die Zinsen liegen zurzeit bei 3,5 %, der  Zinssatz ist garantiert und es erfolgt eine monatliche Zinsgutschrift.
 Die Kontoeröffnung bei der Amsterdam Trade Bank
Eine Kontoeröffnung bei der Amsterdam Trade Bank Österreich erfolgt  online in wenigen Schritten. Sie müssen lediglich 18 Jahre alt sein und  ein sogenanntes Referenzkonto (Girokonto) bei einer Bank in Österreich  besitzen.
ACHTUNG vor den Steuern bei der Amsterdam Trade Bank – Erfahrungen mit dem KESt Abzug
Da es sich bei der ATB um eine niederländische Bank handelt, welche auch aus den Niederlanden heraus operiert, muss man bei den Sparzinsen aufpassen. Diese werden nämlich brutto dem Sparer gutgeschrieben. Das heißt, die ATB kümmert sich nicht um den Abzug der KESt (Kapitalertragsteuer in der Höhe von 25 %). Die ATB wird aber aller wahrscheinlichkeit nach die Zinserlöse der österreichischen Sparer brav nach Österreich ans Finanzamt melden und diese werden dann genau überprüfen, ob die österreichischen Sparer diese Zinseinkünfte auch wirklich in ihrer ESt-Erklärung angegeben haben! Wenn die Zinserträge unter 22 Euro pro Jahr sind, dann muss nichts dem Finanzamt gemeldet werden, darüber hinaus ist eine Meldung verpflichtend.
Was sagt die ATB zum ganzen KESt/Steuerthema:
Ihre Finanzdaten werden einmal jährlich den niederländischen Steuerbehörden gemeldet. Die niederländischen Steuerbehörden werden diese Daten im Rahmen ihrer Inspektionen an die österreichischen Steuerbehörden weiterleiten.*
Zur Steuerberechnung und Ermittlung der Freibeträge geben Sie die ausländischen Kapitalerträge direkt bei der jährlichen Einkommensteuererklärung an.
Als Inhaber/in eines ATB Internet Tagesgeldkontos wird Ihnen die Steuerbescheinigung über das ATB Connect zum Ausdrucken zur Verfügung gestellt. Kunden, die ihr Konto aufgelöst haben, wird die Steuerbescheinigung nach Ablauf des Kalenderjahres separat per Post an die hinterlegte Adresse versandt.
Bitte beachten Sie: Es findet kein Steuerabzug bei der ATB statt. Die Zinserträge werden täglich berechnet (für Sie einsehbar im ATB Connect) und zu 100% Ihrem ATB Internet Tagesgeldkonto am Ende des Jahres gutgeschrieben.
* Seit dem 1. Juli 2005 ist das „Europäische Abkommen zur Zinsbesteuerung“ (englische Bezeichnung „European Savings Tax Directive“, ESD) zwischen den Mitgliedsstaaten der EU und einigen weiteren europäischen Staaten in Kraft getreten. Ziel des Abkommens ist eine grenzüberschreitende Zinsbesteuerung und der Austausch von Informationen über Kapitaleinkünfte.
Damit sollte alles klar sein und die Pflichten eines braven Steuerzahlers wird man nun schön nachkommen, denn es zahlt sich dieses Risiko wahrlich nicht aus. Für Bequeme ist dieser kleine Mehraufwand aber wohl nicht besonders geeignet.
 Fazit des Tests über die Amsterdam Trade Bank
Die Amsterdam Trade Bank in Österreich kann als attraktiv, sicher und  seriös angesehen werden. Dies ist auch in einigen Foren nachzulesen.  Dort gibt es die Erfahrung, dass eine Transaktion (Überweisung)  innerhalb weniger Stunden abgeschlossen war. Der Wermutstropfen ist sicherlich die Sache mit den Steuern (KESt). Das könnte manche abstoßen bei der Amsterdam Trade Bank ein Sparkonto zu eröffnen.