Autor: innufinoe
Bei einer Null Kupon Anleihe wird während der gesamten Laufzeit der Anleihe keine Zinsen ausbezahlt. Der Ertrag wird erst zum Auslaufen der Anleihe ausbezahlt. Der Gewinn ist somit der …
Unternehmen können sparen – viele wissen nicht, dass es eine Rückvergütung der Energieabgaben gibt. Unternehmen können eine Vergütung der bezahlten Energieabgaben erhalten. Das Ausmaß der Energieabgaben-Vergütung ist möglich, wenn …
Seit dem 1.8.2008 gibt es in Österreich keine Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer mehr! Was hat sich im Wesentlich geändert? Keine Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer Grundstücke unterliegen stattdessen auch bei unentgeltlicher Übertragung …
Um sich vom Mitbewerb zu unterscheiden können Unternehmen spezifische Zeichen verwenden. Besonders Marken, die ein Unternehmer führt, kann ihn und seine Produkte besonders vom Mitbewerb unterscheiden. Die WKO informiert …
Jetzt im Wahlkampf wollen alle auch die Unternehmer erreichen. Die Grünen möchten hier besonders die EPU (Ein-Personen-Unternehmen) erreichen und fordern für diese folgende Punkte: Senkung der Einkommensteuer um 700,- …
Die Bausparkasse aus dem Hause Raiffeisen erwartet für das heurige Bauspar-Jahr ein leichtes Wachstum. Sie erwartet insgesamt 310.000 Abschlüsse. Letztes Jahr waren es noch 308.000 Abschlüsse. Raiffeisen Bausparen ist …
Der EU-Jungwagen wird in Österreich immer beliebter und Händler führen immer mehr von EU-Jungwagen in ihren Sortimenten. Da das herkömmliche Autogeschäft immer mehr zurückgeht, suchen die Autohändler nach Alternativen. …
Ab 1.1.2009 wird noch ein bisschen was mehr teuer. Nämlich die Verpackungstarife – das meldet die ARA, die Altstoff Recycling Austria. Damit werden die Tarife für Verpackungen aus Glas, …
Genug gestritten – das trifft auf den Haftungsverbund NEU der Erste Bank und der österreichischen Sparkassen zu. Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten haben nämlich die Erste Bank und die österreichischen Sparkassen …
Das aktuelle Markenranking ist wieder da. Danach ist an 1. Stelle weiterhin die Marke „Coca-Cola“ mit einem Wert von 66,7 Milliarden US-Dollar. Danach kommt IBM und Microsoft ganz knapp …