Autor: innufinoe

Interessenvertretungen

sind Zusammenschlüsse von Personen (natürlichen oderjuristischen) mit gleichen oder ähnlichen Aufgaben und Zielen zur Vertretunggemeinsamer Interessen gegenüber dem Staat oderanderen organisierten Gruppen. Diese Interessenvertretungen (Interessenverbände) bestehen entweder auffreiwilliger Grundlage …

Integration

bedeutet in der Wirtschaft das Entstehen von Zusammenschlüssen mehrerer Staaten mit dem Ziel, ein gemeinsames Wirtschafts- oder Marktgebiet herbeizuführen. Die Vorteile größerer Absatzmärkte haben den Wunsch zu Zusammenschlüssen der …

Innovation

stellt eine betriebliche Neuerung oder Veränderung dar, durch welche die Ertragskraft und die Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens gefördert wird. In der Regel geht es um einen besseren Einsatz von Technologien …

lnfrastruktur

umfaßt die Gesamtheit der Grundlagen und Einrichtungen, Weitreichende Maßnahmen zur Innovationsförderung gederen Vorhandensein für die allgemeine Entwicklung hen von den Wirtschaftsförderungsinstituten der Wirteiner Volkswirtschaft notwendig ist. Man unterscheidet schaftskammern …

Inflation

bedeutet Geldentwertung: Damit eine Störung des Gleichgewichtes zwischen dem Güter- und Leistungsangebot in einer Volkswirtschaft und der gesamten, in Geld ausgedrückten Nachfrage, die sich in einer Steigerung des Preisniveaus …

Industrie

ist die Erzeugung in größeren Produktionseinheiten unter entsprechender maschineller Ausstattung und unter Heranziehung einer bestimmten Mindestanzahl von Arbeitskräften (je nach Branche und Region verschieden). Wesentliche Kennzeichen von Industriebetrieben sind: …

Index

ist eine statistische Kennziffer, die das Verhältnis eines Wertes einer zeitlich geordneten Reihe zu einem als Basis festgesetzten Wert angibt. In der Wirtschaft wird der lndex als Mittel zur …

Handelsrecht

ist das besondere Recht für den Handelsverkehr in der gewerblich- industriellen Wirtschaft. Das Handelsrecht regelt die Rechtsbestimmungen von Kaufleuten und gilt für alle Bereiche des Gewerbes, der Industrie, des …

Handel

gehört im Rahmen der Volkswirtschaft zum Bereich der Distribution (Warenverteilung). Seine Aufgabe ist die eines Mittlers zwischen Produktion und Konsum. Seine Leistung besteht im gewerbsmäßigen Ein-und Verkauf von Gütern, …