Autor: innufinoe
ist die für Erholungszwecke gedachte Zeit. Beim Arbeitnehmer ist für die Urlaubszeit grundsätzlich ein Entgeltan- Spruch gegeben. Der Mindesturlaub in Osterreich beträgt 5 Wochen (30 Werktage); nach Vollendung des …
ist eine Person, die ein Unternehmen plant, gründet oder leitet. Der Unternehmer im engeren Sinn (Eigenunternehmer) ist selbst Eigentümer des von ihm geleiteten Unternehmens (zumindest Miteigentümer) und besitzt die …
ist die Rechtsform, in der ein Unternehmen nach außen in Erscheinung tritt. Unter dieser Rechtsform ist das Unternehmen auch im Firmenbuch (früher: Handelsregister) eingetragen. Die Detailbestimmungen über die Unternehmensform …
erfolgt durch Auflösung eines Unternehmens mit anschliessender Liquidation, durch Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen ohne Liquidation oder durch Auflösung im Rahmen eines Konkursverfahrens. Die Auflösung mit Liquidation kann sich …
auch Fremdenverkehr genannt, ist ein wichtiger Bereich des Dienstleistungssektors. Darunter fällt der Personenreiseverkehr, der sich sowohl innerhalb eines Landes (Inländertourismus) als auch grenzüberschreitend abwickelt (Ausländertourismus). Man unterscheidet nach dem …
heißt Überstaatlichkeit. In der EU gibt es die Möglichkeit, direkt wirksame Bestimmungen für die gesamte Gemeinschaft zu erlassen (Richtlinien, Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes). Damit hat die EU in Teilbereichen …
sind finanzielle Zuwendungen durch den Staat oder andere öffentlich-rechtliche Körperschaften, mit denen ein bestimmter Förderungszweck verbunden wird. So können Subventionen die Investitionstätigkeit erleichtern, den Export ankurbeln oder auch kulturelle …
ist eine gemeinsame Arbeitsniederlegung einer Gruppe von Arbeitnehmern mit dem Ziel einer Besserung von Arbeitsbedingungen oder anderer sozial relevanter Maßnahmen. Meist werden die Streiks zur Durchsetzung von Lohnforderungen durchgeführt. …
sind Abgaben, die kraft Gesetzes zwangsweise ohne genau festgelegte Gegenleistungen von der öffentlichen Hand eingehoben werden (im Gegensatz zu den Steuern sind Gebühren Zahlungen für spezielle Leistungen oder Verwaltungsakte, …
ist der Verzicht auf den unmittelbaren Verbrauch von Teilen des Einkommens (Konsumaufschub). Dem Sparen kommt für die Kapitalbildung (+ Investition) große Bedeutung zu. Sparquote wird jener Teil des Sozialprodukts …