Nicht nur durch die Hacklerpension ist es für Österreicher interessant, wann und mit wie viel man in Pension gehen kann, schließlich soll die Pension die schönste Zeit des Lebens sein, so ohne Chef! Mit dem Pensionsrechner für Österreich kann man sich auf Basis verschiedener Eingaben ausrechnen wie viel Pension man aufgrund der aktuellen Gesetzeslage bekommen würde. Wenn die Zeit bis zur Pension noch länger hin ist, so ist ein Blick auf den Pensionsrechner nur interessant – die tatsächlichen Zahlen werden sich bis zum Pensionsantritt sicherlich noch ändern!
Dateneingabe für den online Pensionsrechner für Österreich
Welche Daten müssen nun in einen Österreich-Pensionsrechner eingegeben werden bzw. welche Daten muss man im Vorfeld wissen, damit man den Pensionsrechner online richtig füttern kann um ein passables Ergebnis zu erreichen?
- Ist man Arbeiter oder Angestellter?
- Wie hoch ist das aktuelle/letzte Bruttogehalt?
- Mit wie vielen Jahren geht man in die PEnsion?
- Wie viele Versicherungsjahre hat man bereits mit Antritt der Pension?
- Welches Geschlecht?
- Wie viele Kinder?
- Alleinverdiener?
- Wie hoch ist die jährliche Gehaltsanpassung ca.?
- Wie hoch ist der Kontostand der Pensionskasse (Deckungsrückstellung)?
- Wie hoch ist der Kontostand lt. Kontoinformation einer Mitarbeitervorsorgekasse?
- Wie hoch ist der laufende Beitrag des Arbeitgebers einer MVK?
Wie Sie sehen sind insgesamt 11 Angaben notwendig, um einen Pensionsrechner alleinig bedienen zu können und um hier ein möglichst realitätstreues Ergebnis zu erhalten. Recherchieren Sie diese Informationen und danach können Sie einen Pensionsrechner wie Sie ihn unter dem nachfolgenden Link finden, bedienen:
Aber es gibt auch andere Pensionsrechner wie z. B. einen offizielen Pensionsrechner für Österreich der gewerblichen Sozialversicherung. Dieser Pensionsrechner ist für Unternehmer gedacht:
Die hier benötigten Daten sind auf den ersten Blick einfacher zu bekommen, jedoch spießt es sich auch hier bei der Eingabe der Bemessungsgrundlage, denn diese muss man sich über eine Auskunft bei der SVA erfragen.
Ich werde, vier Jahre vor dem möglichen Pensionsantritt wegen gesundheitlichen Proplemen einen anderen Dienst übernehmen,falle dadurch in ein schlechteres Gehaltsschema und meine Frage ist nun, wie stark wirkt sich das auf die Pension aus.
Ich arbeite seit 21 Jahren im Landesdienst, seit ca. 18 Jahren als Hilfsköchin und
die nächste Zeit wieder als Hilfskraft. Die letzten vier Jahre werde ich auch die Alters-
teilzeit in Anspruch nehmen.
Ich würde mich freuen, wenn sie mir eine Auskunft darüber geben könnten.
Vielen Dank im Voraus!
Notburga Vollnhofer
Liebe Frau Vollnhofer,
ich empfehle Ihnen, dass Sie sich direkt an die Arbeiterkammer bzw. an Ihre Pensionsversicherung wenden. Speziell die Pensionsversicherung hat Ihre Daten aufliegen (achten Sie aber darauf, dass die Pensionsversicherung keine telefonischen Auskünfte geben darf –> Datenschutz). Am umfangreichsten fällt wohl die Information aus, wenn Sie sich an beide Stellen wenden, zuerst an Ihre Pensionsversicherungsanstalt (von der Sie alle Daten erhalten) und danach sich einen Termin bei der AK ausmachen.
Grundsätzlich müssen Sie aber bei der PEnsionsthematik beachten, dass sich hier noch einiges ändern wird in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten.
Habe HAK-Matura, arbeitete dann bei der Post (5Jahre werden angerechnet),dann Karenz, dann einvernehmliche Kündigung, insgesamt schon 18 Jahre zuhause, nun die Scheidung…..
Wieviele Arbeitsjahre brauche ich jetzt um überhaupt einen Pensionsanspruch zu haben, habe eine 18jährige Tochter….inwieweit werden da Kindererziehungsjahre angerechnet?
Bin jetzt 41 Jahre alt…
Wo kann ich mich hinwenden? Lg. Helga Scherz
07-10-1974 baslangic ve halen araliksiz calisiyorum agir is olarak acaba emekli olabilirmiyim…?