Die höhere Arbeitslosigkeit bringt auch etliche Versicherungen dazu hier für diesen Bereich extra ein Produkt anzubieten und da überrascht es nicht, wenn die Vertriebspartner wie Banken, etc. sehr offensiv hier vorgehen und versuchen diese Arbeitslosenversicherungen an den Mann bzw. die Frau zu bringen.
Wenn Banken eine Arbeitslosenversicherung anbieten, so soll diese zumeist einen Kreditausfall abdecken bzw. absichern. Die typischen Banken Arbeitslosenversicherungen decken daher folgende Risiken ab:
- Tod
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsunfähigkeit
Im klassischen Versicherungsbereich soll eine Arbeitslosenversicherung dazu dienen, falls man tatsächlich arbeitslos wird, dass die Versicherung dann einspringt. Die Arbeitslosenversicherung selbst ist meist ein Zusatzprodukt zu einer Ablebensversicherung bzw. Arbeitsunfähigkeitsversicherung. Meist wird die Arbeitslosenversicherung bei der CARDIF Allgemeine Versicherung abgeschlossen, auch wenn nach vorne hin eine andere Versicherung steht. Welche Leistung wirklich angeboten wird von der jeweiligen Versicherung ist äußerst unterschiedlich und deshalb fällt auch ein Vergleich äußerst schwer.
Meistens ist es auch so, dass sich die Versicherungen auch nach oben hin absichern und so kommt es schon mal vor, dass die Arbeitslosenversicherung eine Ratenzahlung nur über max. 12 Monate anbietet. Der Vorstandsdirektor wird auch bei der Höhe der Rate wenig Freude bzw. Kompensation haben, denn die Höhe der monatlichen Versicherungszahlung bei Arbeitslosigkeit ist meist ebenfalls der Höhe nach begrenzt.
Also,ich habe bei Cardif eine Restschuldversicherung abgeschlossen die bei Krankheit und unverschulderter Arbeitslosigkeit in Kraft tritt.Ich war 78 Wochen auf Grund von mehreren Diagnosen krank geschrieben.Am 11.07. 2011 wurde ich ausgesteuert und mußte mich arbeitslos melden .denn von irgendetwas muß ich ja leben.In meinem guten Glauben nabe ich mich dann arbeitslos gemeldet weil auch die Firma auf Grund meiner Krankheit keine Verwendung mehr hat.Aber dann kam die Ernüchterung mit folgenden Inhalt.Ich habe mich innerhalb der Wartezeit arbeitslos gemeldet und aus diesen Grund trifft die Versicherung nicht zu.Da meint man das sich die Versicherung um alles kümmert und wird dann auf so eine mieße Tour abgefährtigt.Es ist ja schon schlimm das ich nur noch mit Einschränkungen einsetzbar bin und ich bin ja noch dazu 60 Jahre alt wo schon für einen gesunden Menschen der auf dem Land wohnt die Chance so gut wie aussichtslos ist.Das mußte ich unbedingt loswerden.MfG Hartmut Böhm