Eine Honorarnote stellt einen Beleg für erbrachte Leistungen dar, die mit dieser verrechnet werden. Überwiegend wird sie von Freiberuflichen (z.B.: Ärzten, Architekten, Steuerberater etc.) bei freien Dienst- oder Werkverträgen …
Auf Antrag haben Arbeitnehmer in Österreich Anspruch auf einen Freibetrag, welcher zur pauschalen Abgeltung von Kosten für tägliche Fahrten Wohn- und Arbeitsstätte dient (sog. „Pendlerpauschale“). Zur Beantragung ist das …
Eine geringfügige Beschäftigung in Österreich liegt dann vor, wenn das gebührende Entgelt einen monatlichen Betrag von 376,26 Euro (2013: 386,80 Euro) nicht übersteigt. Dieser Betrag wird im jährlichen Abstand …