Österreichs Goldmünzen blicken auf eine lange Geschichte zurück. Berühmt sind die „Dukaten“, die seit dem 16. Jahrhundert in Österreich geprägt wurden als 1- oder 4-Dukaten-Münze, und die als Motiv Kaiser Franz Joseph I. zeigen. Heute gibt es hiervon Nachprägungen, die vielfach zum annähernd reinen Goldpreis angeboten werden. Auch eine 2-Dukaten-Goldmünze gibt es, die bei Sammlern sehr beliebt ist.
Weitere relativ bekannte Goldmünzen aus Österreich sind der „Schilling“, den es in verschiedenen Goldfeingehalt-Prägungen gibt (986, 999, 916,7) und in diversen Ausgaben: so ist er erhältlich als Sondergedenkmünze, als Ausgabe mit dem beliebten „Wiener Philharmoniker“-Motiv, als Sonderausgabe für das IOC (Motiv „Zeus“) sowie als Schilling-„Goldtausender“ mit einem Goldfeingehalt von 900. Der „Sovrano“, geprägt zur Zeit der habsburgischen Herrschaft in Venedig (18./19. Jahrhundert) erfreut sich ebenfalls bei Sammlern hoher Beliebtheit. An weiteren historischen Goldmünzen wäre noch die „Vereinskrone“ (geprägt 1858 bis 1866) und der „Gulden“, der als 8- und 4-Gulden-Stück ab 1870 geprägt wurde, zu nennen. Der Gulden wurden abgelöst von der „Krone“, die es als 10- und 20-Kronen-Stück gab und in einer Jubiläumsausgabe (Regierungsjubiläum des Kaisers) 1908 auch als 100-Kronen-Münze erschien.
Heute am verbreitesten sind die berühmten „Wiener Philharmoniker“. Diese Anlagemünze (1989 erstmals geprägt) gibt es in verschiedenen Unzen-Stückelungen von 1/10-Unze bis zu 1 Unze, und der Feingehalt des Goldes beträgt bei ihr 999,9, ist also reinstes Gold. Als Sonderprägungen gibt es die Münze in verschiedenen Jahrgängen und Stückelungen als „Schilling“, als 20-Unzen-Münze (Stückzahl 6027) sowie als Jubiläumsausgabe zum 15-jährigen Bestehen der Münze als 1000-Unzen-Ausgabe (weltweit 16 Stück, Materialwert über 1 Million Euro).
Eine sehr tolle Übersicht über österreichische Goldmünzen bietet die Münze Österreich. Leider ist die Website nicht sehr modern und wird nicht immer korrekt dargestellt. Dafür ist der Inhalt der Seiten sehr schön zum Ansehen.
ich suche eine, bei mir verschwundene, goldmümze, oesterreich ,die ich vor 30 jahren meiner verstobeben ehefrau schenkte. die goldmünze war so schwer,dass sie meine frau ungern an der halskette trug.
im net finde ich nichts
es war m.e, ein im durchmesser ca 4-5 cm grosses goldstück mit bildniss von maria theresia.
ob thaler oder gulden und von wann die prägung war,ich habe keine ahnung mehr.
haben sie erfahrener eine ahnung, was das gewesen sein könnte
auch was ich damals dafür bezahlt habe,weiss ich nicht mehr. war jedenfalls recht teuer
für hilfe wäre ich dankbar.mit freundlichem gruss wolfgang-dieter wehr
Guten Abend Herr Wehr,
nun, könnte es sich vielleicht um einen Maria Theresia ATS 1000 Gold-Taler handeln? Es könnten aber auch andere ähnliche/verwandte Münzen sein. Vielleicht erkennen Sie unter diesem Link die gesuchte Münze wieder?
http://www.ma-shops.de/shops/search.php5?searchstr=1000+ATS+Gold+1933+Maria+Theresia