Reisezeit ist und der Wiener Flughafen in Schwechat ist ein beliebter Ort zum Wegfliegen. Wer wegfliegt muss natürlich auch zum Flughafen kommen und da ist der Flughafen Wien ein sehr teurer Parkplatz wie nun der ORF berichtet (dieser bezieht sich auf eine Erhebung des Online-Reiseportals travel24.com).
Die Erhebung zeigt, dass die teuerste Parkfläche in Schwechat für 1 Woche satte 588,00 Euro kosten! Das ist mehr als in Metropolen in London oder New York (in Wahrheit sogar doppelt so teuer!). Der Flughafen in Wien schwächt hier ab, denn hier handelt es sich um die Kurzparkplätze und die werden für Langzeitparker nicht empfohlen.
Dass es weitaus billiger geht, zeigt ein Artikel des Sparfuchs auf Nebenjob-Heimarbeit.at Hier wurde verglichen wie billig man 2 Wochen auf den österreichischen Flughäfen kostet.
Folgend ein kleiner Einblick auf die Kosten, welche beim Parken auf den österreichischen Flughäfen anfallen. Jeweils immer der günstigste Parkplatz pro Flughafen für eine Parkdauer von zwei Wochen.
Wien-Schwechat: 120,50
Wien-Schwechat-Mazur-Parkplatz: 75,20
Linz-Hörsching: 54,-
Graz: 80,-
Klagenfurt: 81,60 (46,- bei Vorabbarbezahlung)
Salzburg: 104,20
Innsbruck: 112,-
Hier der gesamte Artikel zu Parken auf Österreichs Flughäfen.
Bei diesen Parkgebühren frage ich mich, wer unbedingt mit einem eigenen Auto zum Flughafen fahren muss. Selbst wenn man sich ein Taxi ruft, ist das um ein Vielfaches billiger. Eine gute Umgehungsmöglichkeit wäre auch, zur S-Bahn-Station Kaiserebersdorf zu fahren – in der Regel reichlich Parkmöglichkeiten auf den öffentlichen Straßen, und weiter um 1,80.
Eine günstige Alternative wäre in der Nähe des Flughafen Wiens zu parken und sich dann bequem zum Flughafen fahren zu lassen.
Hab letztens auch nicht am Flughafen geparkt, sondern das Parken und Fliegen Angebot eines Hotels genutzt. 75,- inkl. Shuttleservice – hat perfekt funktioniert!
Selbiges habe ich auch schon in München im Regenthotel (weiß leider die URL nicht mehr – ist aber über Booking zu finden) mit Übernachtung ausprobiert und war dort ebenfalls sehr begeistert.
Fazit: Am Besten einfach nach günstigen Alternativen suchen – die meisten Betriebe vor allem rund um den Wiener Flughafen haben mittlerweile Angebote um die teuren Preise für sich zu nutzen.