Das Bausparen ist nach wie vor eine der beliebtesten Anlageformen in  Österreich. Der Grund dafür ist die staatliche Bausparprämie, die  zusätzlich zu den erzielten Zinsen ausbezahlt wird. Der Höchstbetrag  hiefür ist jährlich € 1.200,-. Man kann natürlich mehr in den  Bausparvertrag einzahlen, gefördert wird aber nur die erwähnte Summe.
Es gibt in Österreich vier verschiedene Bausparkassen, zwischen denen  man auswählen kann. Bevor man einen Bausparvertrag abschließt – das ist  pro Person nur einmal möglich – sollte man einen Vergleich der  Konditionen der verschiedenen Bausparkassen durchführen.
Wenn die Unterschiede auch im Großen und Ganzen eher marginal sind, so  gibt es doch im Bereich der Kontoführungsspesen, allfällige Boni für  einen Einmalerlag etc. bei jeder Bausparkasse Besonderheiten.
Einen Bausparvertrag Vergleich kann man bequem und einfach im Internet  durchführen: Auf www.bankenrechner.at (ein Service der Arbeiterkammer)   oder auf www.bankkonditionen.at hat man die Möglichkeit, zu vergleichen. Hier gibt man an, welcher Tarif  zutrifft (Jugendtarif etc.) und ob die Verzinsung fix oder variable  sein soll. Dann erhält man als Ergebnis die aktuellen Konditionen  (Zinssatz etc.) der Bausparkassen und kann seine Auswahl treffen. Die  Homepage der entsprechenden Bausparkasse ist mit bankenrechner.at  verlinkt, sodass man dann gleich die Möglichkeit hat, online den Vertrag  abzuschließen.