Wenn man sein Auto verkaufen oder ein gebrauchtes Auto kaufen möchte,  ist es sinnvoll, den Wert des Autos zu kennen. Die in Österreich  verwendete Liste nennt sich Eurotax. Eurotax bewertet den Erlös aller  gelisteter Automodelle beim Verkauf.
Der Eurotax gilt nur in Österreich für gebrauchte Fahrzeuge der Klassen  1, 2 und 3. Die Bewertungsliste ist von der ÖNORM V 5080 anerkannt.
Eurotax bietet ÖAMTC und ARBÖ Mitgliedern eine kostenlose Autobewertung  und genaue Auskünfte ebenso wie einen kostenpflichtigen Ankaufstests am  Stützpunkt oder eine ungefähre Telefonauskunft.
Für 50 Euro wird beim Ankaufstest der Staßenwert ermittelt und das Auto  beurteilt. Dabei kann auf Schäden aufmerksam gemacht werden, die sonst  niemals vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens entdeckt worden wären.
Unter www.eurotaxglass.at kann man für 7 Euro die Fahrzeugabfrage sofort durchführen.
Gelistet werden maximal 10-jährige Gebrauchtfahrzeuge.
Die Preise werden künftig durch das Angebot und die Nachfrage reguliert.  Des weiteren sind Faktoren wie regionale Gegebenheiten, die  Fahrzeugmodellpolitig ebenso wie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung  von Bedeutung.
Die EurotaxGlass’s Prognose für den Restwert des Gebrauchtwagens bietet  eine Einschätzung des künftigen Verkaufspreis. Da diese Einschätzung  keine Garantie ist, kann es zu finanziellen Abweichungen zwischen  aktuellem Wert und zukünftigem Wert kommen.
Möchte man einen Gebrauchtwagen mit eingebauter Sonderausstattungen  bewerten, so können präzise Angaben nur von der dementsprechenden  Leasingfirmen, Versicherungen und Autoändler und Versicherungen  berücksichtigt werden, sofern ein konkretes Angebot bereits vorliegt.